Betriebsausflug Schönbrunn am 27.August 2022

Abfahrt:
7:30 Graz-Hauptbahnhof
8:30 Kapfenberg Festparkplatz
9:15 Mürzzuschlag Spar-Parkplatz

Wir haben wieder ein Lunchpaket in Spital/Semmering organisiert.

Ca. 11:00 Ankunft in Schönbrunn
Alternativ stehen Zoobesuch oder Schlossbesichtigung zur Auswahl.

Anschließend Besuch eines Heurigen in Grinzing.

Rückfahrt: ca. 18:00

Kosten: 10 Euro für MitarbeiterInnen (wenn freie Plätze zur Verfügung stehen, können auch Angehörige mitfahren). Eintritt und Essen werden vom BR übernommen.

Die Anmeldung erfolgt per email an BR.rdk-stmk@gmx.at bis spätestens 12. August 2022. Mit Einzahlung der 10 Euro auf unser Konto: IBAN AT64 1400 0893 1033 2160 ltd. auf Betriebsratsfond Rettet das Kind Steiermark ist die Anmeldung fixiert.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!

 

Veröffentlicht unter Betriebsratsinformationen, Gesundheitsförderung und Wohlfahrtsmaßnahmen | Schreib einen Kommentar

Kurzfragebogen d. Betriebsrates

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hier findet Ihr eine Zusammenfassung der Ergebnisse der von uns durchgeführten Kurzumfrage. Für genauere Informationen könnt ihr uns gern kontaktieren. Die Geschäftsführung wurde von uns über die Ergebnisse informiert, d.h. sie haben dadurch von euren Wünschen und Anliegen erfahren. Geplant ist es, die hier vorliegenden (qualitativen) Ergebnisse in die Planung der MitarbeiterInnenumfrage (im Herbst) zu integrieren. Dadurch wird es möglich werden, zu erkennen, inwieweit die hier genannten Themen viele oder nur einzelne MitarbeiterInnen betreffen.

Durchführung: Aussendung eines kurzen Internetfragebogens an alle Einrichtungen von Rdk Steiermark GmbH

Rücklauf: 57 MitarbeiterInnen

Zeitraum der Beantwortung: 8.4.2022 bis 21.4.2022

Fragen:

Die Möglichkeit 15-minütiger Pausen (bei bis zu 8 Stunden Dienst am Tag) finde ich…
o … sehr gut / wäre mir eine Hilfe
o … werde ich persönlich nicht in Anspruch nehmen, aber ich kann mir vorstellen, dass sie für meine KollegInnen gut ist
o … finde ich problematisch, aus folgenden Gründen (bitte unten anführen):

Problematisch / positiv an den 15-minütigen Pausen finde ich:

Wie geht es dir aktuell in deiner Arbeit? (1 … sehr gut / 4 … sehr schlecht)

Was gefällt dir bei RdK Stmk besonders gut?

Was gefällt dir bei RdK Stmk weniger gut?

Wofür sollen wir Betriebsräte uns einsetzen, was ist dir besonders wichtig?

Ergebnisse

Problematisch

• Sorge vor realer Pausenkürzung / Zwang zu kürzeren Pausen – bzw. Kollegen bräuchten mehr, trauen sich dies aber nicht zu sagen.
• Sorge vor dem Eindruck, Arbeit sei nicht belastend.
• mehr Kontrolle durch Arbeitgeber
• Teamdynamik
• arbeitsrechtliche Bedenken

Positiv:

• Flexibilisierung
• 15-min Pause ist ausreichend
• Gestaltung der Arbeitszeiten
• Teilweiser Gehaltsausgleich
• Wichtigkeit der Freiwilligkeit
• Pausen musste man bisher auch dann schreiben, wenn man sie nicht in Anspruch genommen hat

(1 … sehr gut; 4 … sehr schlecht)

Was gefällt dir bei RdK Stmk besonders gut?

• Selbständige Arbeitsgestaltung
• Fairness / verlässlicher Arbeitgeber
• Sichere Arbeitsbedingungen und Gehalt
• Team
• Sinnvolle Arbeitsinhalte
• Flexibilität
• Wertschätzung älterer Mitarbeiter / Umgang mit Krankenständen etc.
• Zeitgestaltung – Kinderbetreuung

Was gefällt dir bei RdK Stmk weniger gut?

• Kommunikation / Hierarchie / Mitbestimmung
• Kommunikation allgemein
• Kommunikation vonseiten der GF wenig bzw. wenig transparent
• Probleme in der Kommunikation (Abmachungen werden nicht eingehalten, späte Informationen, Unklarheiten, wenig Transparenz)
• Wenig Mitbestimmung / Einbeziehen der Kompetenz der MitarbeiterInnen
• Kommunikation mit der Zentrale schwierig
• Viel Bürokratie / wenig Mitbestimmung
• Wenig Würdigung / Vertrauen gegenüber MitarbeiterInnen
• Arbeitsbedingungen (Hitze, vermehrte Belastungen, Leistungsdruck, geringe Ressourcen für Öffentlichkeitsarbeit)
• Aktuelle Pausenregelung ist eine Gehaltskürzung
• Umgang mit altersgerechtem Arbeiten
• Fehlende inhaltliche Konzepte
• Mobbing
• Wunsch nach mehr Fokus auf Klimaschutz / Förderung öffentlichen Verkehrs, Anpassung der Arbeitszeiten an öV.

Speziell Kinderbetreuungsbereich:
• Arbeitsbedingungen – Betreuerinnen
• SpringerInnen (Belastung durch Einspringen)
• Mobbing
• Bezahlung

Wünsche an den Betriebsrat
• Entlohnung für alle angleichen
• Bezahlte Pausen wie bis 2021
• Klare Kommunikation seitens der GF, nicht nur über Leiterebene
• für alle Mitarbeiter die besten Rahmenbedingungen übernehmen, derzeit erlebe ich es eher so, dass Angst besteht, wenn man auf gute Lösungen in einzelnen Einrichtungen hinweist, dass diese nicht für alle umgesetzt werden, sondern dass dann diese weggenommen werden.
• Hohe Standards wie Mindestbesetzungen auch im Hinblick auf Krisendienst beizubehalten oder einzufordern
• Erhöhung Budget Fortbildung;
• Aufrollung von Vordienstzeiten, Karenzzeiten und deren nachträgliche Anrechnung auf Dienstzeit auf gleicher Ebene für alle MitarbeiterInnen
• Arbeitsplatzanpassungen trotz div. Lebensumstände/Erkrankungen ermöglichen.
• Ende des Maskentragens bei ausreichend Abstand,
• Gesundheitstage
• 15-minütige Pausen
• Arbeitsbedingungen – Hitze / Bürokratie
• Gesundheitsvorsorge
• Einsatz gg. / Information über Mobbing
• Kritik / Anregungen bzgl. Arbeitsweise des BR,
• Anregungen bzgl. zukünftiger Gestaltung d. BR-Umlage

Kinderbetreuungsbereich
• Einsatz für Kinderbetreuerinnen und deren bessere Rahmenbedingungen
• Wir brauchen bitte Vertretungspersonal / für die Kindergärten Springer finden!
• Das mehr auf die Betreuungshilfen geschaut wird (auch mehr Gehalt).

Veröffentlicht unter Betriebsratsinformationen | Schreib einen Kommentar