4. Runde SWÖ-Kolletkivvertragsverhandlungen unterbrochen

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

am 31. Jänner fand die 4. Verhandlungsrunde mit der Sozialwirtschaft Österreich statt. Diese Verhandlungsrunde wurde nach 13 Stunden ohne Ergebnis auf Wunsch der Arbeitgeber unterbrochen.

Dies waren unsere Forderungen:

  • Einen nachhaltigen Lohn- und Gehaltsabschluss, der unsere Arbeit wertschätzt!
  • Eine Arbeitszeitverkürzung, die sich nicht wie bisher zu Lasten der ArbeitnehmerInnen auswirkt!
  • Eine bessere Bezahlung für KollegInnen in einem Gesundheits- und Pflegeberuf!

Wir merkten rasch, dass es die Arbeitgeber schwer haben, uns ein faires Angebot zu unterbreiten. Sehr lange haben sie daher in ihren Reihen diskutiert. Kurz vor Mitternacht haben uns die Arbeitgeber folgendes Angebot gemacht:

  • Erhöhung der kollektivvertraglichen Löhne und Gehälter: + 2,35 %
  • Erhöhung der IST-Gehälter: + 2,15 %
  • Erhöhung der alten Gehaltstabellen: + 2,0 %

Bei der Arbeitszeit überlegen die Arbeitgeber bis zum nächsten Termin drei Varianten, diese betreffen Urlaub oder Besserstellungen für Teilzeitbeschäftigte oder Einbeziehung der Zuschläge für die Sonderzahlungen. Weiters lehnen sie unsere Forderung nach einer Verkürzung der wöchentlichen Normalarbeitszeit ab. Die Arbeitgeber sehen auch wenig Spielraum für eine bessere Bezahlung der PflegeassistentInnen und SozialbetreuerInnen aufgrund er GuKG-Novelle. Eine verhältnismäßig kleine Besserstellung zwischen 10 und 60 Euro könnten sich die Arbeitgeber jedoch für DGKP vorstellen.

Die Arbeitgeber werden in ihren Reihen einige Modelle durchrechnen und haben uns daher um einen weiteren Verhandlungstermin gebeten. Diese Verhandlung findet am 12. Februar statt.

Aufgrund des bisherigen Verlaufes der Verhandlungen werden wir die nächsten Schritte vorbereiten, wir informieren Euch sobald wir mehr wissen. Wir danken euch für euer bisheriges Engagement und freuen uns auf eure weitere Unterstützung!

Links:

Protestmarsch 24.01.2018

BR-Konferenz 18.01.2018

Unterstützungsunterschriften für die 35-Stunden-Woche

Veröffentlicht unter Betriebsratsinformationen, Sonstige Informationen | Schreib einen Kommentar

KV – Verhandlungen ohne Einigung – Aktionen geplant

Liebe KollegInnen und Kollegen,

Gestern fand die dritte Runde der Kollektivverhandlungen statt.  Gestärkt durch die erfolgreiche BetriebsrätInnen-Konferenz, in der über 500 KollegInnen Ihre Solidarität zeigten und eine Resolution beschlossen, in der sie die Arbeitgeber aufforderten, ein faires Angebot für eine Lohn- und Gehaltserhöhung zu machen, gingen unsere Vertreter in die Verhandlungen für die rund 100.000 Beschäftigten in der Sozialwirtschaft Österreich.

Mit Nachdruck forderten wir in der 3. Verhandlungsrunde von den Arbeitgebern:

  • Einen nachhaltigen Lohn- und Gehaltsabschluss, der unsere Arbeit wertschätzt!
  • Eine Arbeitszeitverkürzung, die sich nicht wie bisher zu Lasten der ArbeitnehmerInnen auswirkt!
  • Eine bessere Bezahlung für KollegInnen in einem Gesundheits- und Pflegeberuf!

Da die Arbeitgeber unverständlicherweise unseren Forderungen nicht nachkamen, konnte auch in dieser Verhandlungsrunde kein Abschluss erzielt werden! Die Arbeitgeber haben uns zwar ein Angebot für eine Lohn- und Gehaltserhöhung gemacht, jedoch die beiden anderen Forderung nach wie vor als unerfüllbar abgetan. (näheres dazu hier). Die angebotene Gehaltserhöhung von 2,25 Prozent auf die kollektivvertraglichen Mindestgehälter würde zu einem realen Kaufkraftverlust führen und ist für uns inakzeptabel.

Es folgen weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Kollektivvertragsverhandlungen. Wir bitten dich nun um deine Unterstützung bei den nächsten Schritten:

  • Am Montag, dem 29.1.2018 findet von 14.00 – 14.15 eine virtuelle Betriebsversammlung statt.  Diese haben wir uns, in Absprache mit den Betriebsräten der anderen Trägervereine unseres Dachverbandes (GFSG, PSN, Hilfswerk etc.), so vorgestellt, dass sich alle MitarbeiterInnen, wenn möglich gemeinsam, Zugang zu einem PC verschaffen und von uns über die weiteren Schritte informiert werden.
  • Eine Mahnwache für einen faireren Umgang mit uns ArbeitnehmerInnen findet am Dienstag, den 30.1.2018 von 9.00-12.00 bei der Lebenshilfe (C.v. Hötzendorfstraße 37a, 8010 Graz) und von 12.00-15.00 vor Jugend am Werk (Lendplatz 35, 8020 Graz) statt. Näher Informationen hier.

Wir halten ein gemeinsames Vorgehen für unabdingbar, um unseren Forderungen und Anliegen Nachdruck zu verleihen. Es ist wichtig, ein Bewußtsein dafür zu schaffen, dass unsere gute wertvolle Arbeit auch entsprechend honoriert wird. Es ist unverständlich, warum gerade im Sozialbereich ständig gespart werden soll.

Veröffentlicht unter Sonstige Informationen | Schreib einen Kommentar